Das digitale Fieberthermometer von Domotherm macht das Fiebermessen besonders einfach. Es kann rektal, oral oder unter dem Arm angewendet werden, wobei sich die Messzeit entsprechend verlängert. Während die Anwendung im After nur eine Messzeit von 30 Sekunden benötigt, dauert die Messung im Mund eine Minute. Unter dem Arm muss man etwa drei Minuten auf das Messergebnis warten.
Die biegsame Messspitze macht das Fiebermessen besonders angenehm. Zu Beginn und am Ende der Messung erfolgt ein Signalton. Das Thermometer schaltet sich automatisch ab und speichert den zuletzt gemessenen Wert.
Besondere Eigenschaften:
- flexible Messspitze
- Messzeit 30 Sekunden (bei rektaler Anwendung)
- Displayanzeige mit zwei Nachkommastellen
- Signalton bei Beginn und Ende der Messung
- wasserfest
- Speicherung des letzten Messwerts
- Langzeitbatterie
Sicherheitshinweise
- Während der Messung nicht gehen, rennen oder sprechen.
- Thermometer nicht fallen lassen. Es ist weder stoß- noch schlagfest.
- Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterie, usw.), die von Kindern verschluckt werden könnten. Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
- Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
- Gerät nicht öffnen (ausgenommen Batteriewechsel).
- Die Benutzung außerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen kann zu ungenauen Messwerten führen.
- Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von tragbaren Telefonen, Mikrowellen oder sonstigen Geräten mit starken elektromagnetischen Feldern kann zu Fehlfunktionen führen. Halten Sie bei der Benutzung einen Mindestabstand von 3 m zu solchen Geräten ein.
- Bewahren Sie das Thermometer in der Klarsichtbox auf.
Weitere Informationen zur korrekten Anwendung und Messung finden Sie im Beipackzettel.
Hinweis gemäß Batteriegesetz: Sie sind als Endverbraucher gesetzlich zur Rückgabe gebrauchter Batterien verpflichtet. Bitte entsorgen Sie deshalb Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle (örtliche Gemeinde), an speziellen Alt-Batterie-Containern oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Das auf Batterien aufgedruckte Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne (§17 Absatz 1 Batteriegesetz) bedeutet: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die chemischen Zeichen der Metalle (§17 Absatz 3 Batteriegesetz) bedeuten: „Cd“ heißt Cadmium, „Li“ bedeutet Lithium, „Li-Ion“ sind Lithium-Ionen, „Ni“ heißt Nickel, „Mh“ ist Metallhydrid, „Pb“ bedeutet Blei und „Zi“ ist das chemische Zeichen von Zink.