Richard KEHR GmbH & Co. KG[Sg1]  - Hinweise zum Datenschutz
 
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite desinfectio.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
 
Inhalt
 
1. Übersicht
2. Ansprechpartner
2.1 Verantwortlicher
2.2 Datenschutzbeauftragte
 
3.1. Wenn Sie unseren Webshop nutzen
3.1.1 Umfang der Datenerhebung und Speicherung
3.1.2. Verfolgte und berechtigte Interessen, soweit Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist
3.1.3 Daten, die wir von Dritten erhalten
3.1.4 Geben wir Daten an Dritte weiter?
3.1.5. Übermittlung in Drittländer
3.1.6 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
3.1.7. Führen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung durch oder bilden wir Profile von Ihnen?
 
3.2 Wenn Sie unsere Website besuchen
3.2.1 Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
3.2.1.1 Zugriff auf die Website, Abruf von Dateien
3.2.1.2 Statistische Auswertung, Gewährleistung und Sicherheit des Betriebs der Website
3.2.2 Google Analytics
3.2.2.1 Datenerhebung, Cookies
3.2.2.2 IP-Anonymisierung
3.2.2.3 Browser Plugin
3.2.2.4 Widerspruch gegen Datenerfassung
3.2.2.5 Auftragsverarbeitung
3.2.2.6 Demografische Merkmale bei Google Analytics
3.2.2.7 Speicherdauer
3.2.3 Google Adwords und Google Conversion-Tracking
3.2.4 Verwendung von Cookies
3.2.5 Nutzung unseres Kontaktformulars
 
4. Ihre Rechte
 
 
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch uns. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
 
Die Datenverarbeitung durch uns kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:
 

  • Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
 
  • Mit Aufruf unserer Website/Applikation werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen. 
 
Den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können.
 
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit gern an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.
 
 
2. Ansprechpartner
 
2.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
 
Richard KEHR GmbH & Co. KG
Pharmazeutische-Grosshandlung
Sudetenstraße 8
38114 Braunschweig
 
Tel (0531) 5902-0
Fax (0531) 5902-108
Email contact@kehr.de
 
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, insbesondere Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und zusätzliche Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite: [l FIRMA Website-URL Impressum]
 
2.2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt unter
 
Richard KEHR GmbH & Co. KG
Pharmazeutische-Grosshandlung
- Datenschutz -
Sudetenstraße 8
38114 Braunschweig
E-Mail datenschutz@kehr.de
 
 
3.1. Wenn Sie unseren Webshop nutzen
 
3.1.1 Umfang der Datenerhebung und Speicherung
 
Wenn Sie bei uns Waren bestellen, ein Kundenkonto eröffnen, sich registrieren oder bestimmte Funktionen oder Services unserer Website nutzen wollen, werden personenbezogene Daten von Ihnen in Form von Bestands- und Nutzungsdaten insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies die Auftragsabwicklung und die Inanspruchnahme der Dienste durch Sie erfordert oder Sie die Angaben hierzu freiwillig gemacht haben.
 
Zu diesen Daten gehören Angaben zu Firma, Anrede, Vorname, Nachname, Rechnungs- und Lieferadresse, Geburtsdatum (optional), Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen, Steuer (Staat, USt-ID), Ihre Bestelldaten wie Datum der Bestellung und bestellte Produkte, Daten über die Zahlungsabwicklung, die Umsatzdaten, Informationen über die bereits von Ihnen bestellten Waren sowie Rabatte.
 
Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
 
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
 
Diese Daten verarbeiten wir zur Durchführung des mit Ihnen zu schließenden bzw. abgeschlossenen Vertrages (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie handels- und steuerrechtlicher Archivierungsvorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
 
3.1.2. Verfolgte und berechtigte Interessen[SJ2] , soweit Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist
 
Die Daten verarbeiten wir auch aufgrund folgender Zwecke und Interessen:
 
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • statistische Auswertungen oder Marktanalysen;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich;
  • Marketing;
  • Kundenservice;
  • Weiterentwicklung bestehender Systeme und Prozesse;
  • Risikosteuerung.
 
3.1.3 Daten, die wir von Dritten erhalten
 
Wir erhalten grundsätzlich keine Daten von Dritten im Zusammenhang mit Ihrem Kauf von Waren.
 
3.1.4 Geben wir Daten an Dritte weiter?
 
Die Daten, die wir von Ihnen oder Dritten über Sie erhalten, geben wir im Rahmen des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses an folgende Personen weiter:
 
Registrierung und Nutzung des Onlineshops: Unser technischer Dienstleister, die Hetzner Online GmbH aus Gunzenhausen.[SJ3] 
 
Zur Abwicklung Ihrer Belieferung übermitteln wir Ihre Daten an unsere Transportdienstleister zum Beispiel UPS[SJ4] . Es gelten die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen.
 
Abhängig von der gewählten Zahlungsart übermitteln wir Ihre Daten zur Abwicklung der Zahlung an Banken oder Zahlungsdienstleister, insbesondere PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A, Datenschutzerklärung dieses Anbieters: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE .
 
Daneben können wir Ihre Kunden-, Bestell- und Zahlungsdaten zur Erfüllung uns obliegender gesetzlicher Pflichten auch an unsere steuerlichen Berater sowie Buchhaltungsdienstleister übermitteln.
 
Eine Übermittlung der Daten an sonstige Dritte [SJ5] erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn Sie haben dem zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen hierzu verpflichtet bzw. dies ist aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung ausdrücklich zulässig.
 
3.1.5. Übermittlung in Drittländer
 
Ihre Daten übermitteln wir grundsätzlich nicht in Drittländer.
 
3.1.6 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
 
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der 10jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gem. § 257 HGB und § 147 AO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
 
Für Kundenkorrespondenz, Auftrags- und Zahlungsverlauf gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gemäß § 257 HGB und § 147 AO.
 
Ferner werden Ihre Adress- und Bestelldaten auch für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Für diesen Zweck bleiben die Daten noch weiter gespeichert und werden nicht gesperrt. Dem können sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung widersprechen.
 
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.[SJ6] 
 
3.1.7. Führen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung durch oder bilden wir Profile von Ihnen?
 
Wir setzen derzeit keine Tools zur automatisierten Entscheidungsfindung [SJ7] ein, noch bilden wir Profile von Ihnen. Selbstverständlich speichern wir Ihre Bestellungen und Ihr Zahlungsverhalten in Ihrem Kundenkonto zu den oben genannten Zwecken.
 
 
3.2 Wenn Sie unsere Website besuchen
 
3.2.1 Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
 
Welche Daten fallen an und wozu nutzen wir sie?
 
3.2.1.1. Zugriff auf die Website, Abruf von Dateien
 
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wenn Sie unsere Website besuchen und sich eine einzelne Seite anschauen, rufen Sie jeweils einzelne Dateien, aus denen diese Seite besteht, ab. Der Abruf dieser Dateien wird in einer Protokolldatei (eine einfache Textdatei) gespeichert, die jeweils folgende Informationen für den einzelnen Abruf enthält:
 
  • Die IP-Adresse Ihres Computers, der die Datei abgerufen hat;
  • Datum und Uhrzeit des Abrufes;
  • Name der Datei, die abgerufen wurde;
  • Status der Übermittlung (erfolgreich oder abgebrochen);
  • von welcher Seite die Datei ursprünglich angefordert wurde und
  • mit welchem Browser, Betriebssystem und welcher Oberfläche die Datei angefordert wurde.
 
Es handelt sich hier um eine typische technische Aufzeichnung, die quasi jeder Webserver vornimmt.
 
Diese Protokollierung verwenden wir, um technische Fehler unserer Website erkennen und beheben zu können, letztlich also, um die Qualität unserer Website in technischer Hinsicht zu verbessern. Die Daten werden wir aber auch verwenden, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Website aufzudecken und sie zukünftig zu verhindern. Die IP-Adresse wird nach 30 Tagen gelöscht[SJ8] .
 
3.2.1.2 Statistische Auswertung, Gewährleistung und Sicherheit des Betriebs der Website
 
Daneben findet eine statistische Auswertung pseudonymisierter Datensätze dieser Protokolldatei statt, um das Websiteangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; berechtigten Interessen: Gewährleistung der Sicherheit und des Betriebs der Website, bedarfsgerechte Gestaltung der Website und Verhinderung von Missbrauch, Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich.
 
Zur Erbringung dieses Dienstes haben wir die Hetzner Online GmbH als Auftragsverarbeiter (Hosting Provider) eingeschaltet.
 

 
3.2.2.1 Datenerhebung, Cookies
 
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 
3.2.2.2 IP-Anonymisierung
 
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 
3.2.2.3 Browser Plugin
 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 
 
3.2.2.5 Auftragsverarbeitung
 
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
 
3.2.2.6 Demografische Merkmale bei Google Analytics
 
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
 
3.2.2.7 Speicherdauer
 
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
 
 
3.2.3 Google Adwords und Google Conversion-Tracking
 
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
 
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
 
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet- Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
 
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
 
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 
 
3.2.4 Verwendung von Cookies
 
Um den Besuch unseres Shops attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
 
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
 
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
 
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
 
 
3.2.5 Nutzung unseres Kontaktformulars
 
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten allein zu Zwecken der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
 
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
 
 
4. Ihre Rechte
 
Sie haben uns gegenüber ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Daneben besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
 
Auf Ihr Verlangen stellen wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung, wenn wir diese Daten selbst automatisiert verarbeiten und dies aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen geschieht.
 
Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon jedoch unberührt. Bitte beachten Sie zudem, dass auch im Falle eines Widerrufs eine Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Grundlage nicht ausgeschlossen ist und in diesem Fall eine Löschung möglicherweise unterbleiben kann.
 
Darüber hinaus haben Sie bei Verarbeitungen, die aufgrund von Ar. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) durchgeführt werden, das Recht, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn Ihr vorgebrachtes Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung höher ist als unser Interesse an der Durchführung der Verarbeitung.
Im Falle des Direktmarketings findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck in keinem Fall mehr statt.
 
Um die vorstehenden Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den oben in Ziff. 2.1 angegebenen Verantwortlichen.